Nachhaltig in der Haustechnik Nachhaltig in der Haustechnik Vorname / Name* E-Mail:* Datum 1. Energieeffiziente Haustechnik: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Implementierung von energieeffizienten Technologien in der Haustechnik, um den Energieverbrauch zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Regelmäßige Überprüfung und Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. 2. Nachhaltige Tagungstechnik: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Auswahl und Nutzung von umweltfreundlichen Tagungstechnologien. Schulung des Personals in der effizienten Bedienung und Wartung der Technik, um die Lebensdauer zu verlängern. 3. Green Meetings in Tagungsräumen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Integration von energieeffizienten Beleuchtungssystemen und umweltfreundlichen Materialien in Tagungsräumen. Nutzung von digitalen Lösungen, um den Papierverbrauch zu reduzieren. 4. Nachhaltige Instandhaltung von Hotelmöbeln: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Reparatur und Wartung von Möbeln, um die Lebensdauer zu verlängern, anstatt diese sofort zu ersetzen. Verwendung von umweltfreundlichen Materialien bei Neuanschaffungen von Möbeln. 5. Recycling-Programm: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Implementierung eines umfassenden Recycling-Programms für Verpackungen und Abfalltrennung im gesamten Hotel. Sensibilisierung der Mitarbeiter und Gäste für nachhaltiges Verhalten im Hinblick auf Müllentsorgung. 6. Nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einsatz von umweltfreundlichen Produkten und Materialien bei Sicherheitsvorkehrungen. Winterdienst unter Berücksichtigung umweltschonender Streumittel. 7. Nachhaltige Warenlieferungen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Auswahl von Lieferanten, die nachhaltige Praktiken unterstützen. Minimierung von Verpackungsmaterialien und Umstellung auf wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen. 8. Nachhaltige Besorgungsfahrten/Einkauf/Beschaffung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Priorisierung von Lieferanten mit nachhaltigen Lieferketten. Förderung von umweltfreundlichen Transportmitteln für Besorgungsfahrten. 9. Lehrgutmanagement für Nachhaltigkeitsschulungen: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einführung von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter zu umweltfreundlichen Praktiken. Integration von Umweltaspekten in das allgemeine Lehrgutmanagement. 10. Verantwortung für Ersatzbeschaffung und Handwerkerbetreuung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Auswahl von geringwertigen Wirtschaftsgütern mit Fokus auf Langlebigkeit und Energieeffizienz. Koordination mit Handwerkern, um sicherzustellen, dass Reparaturen und Wartungsarbeiten nachhaltig durchgeführt werden. Punkte in Prozenten: Weitere freiwillige Angaben: ja Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme der Nutzung meiner Daten zu diesem Zweck zu:* Diese Feld nicht ausfüllen! Teile gern diese Seite:Feel free to share this page:No dudes en compartir esta página: